Psychologie der Worte im nachhaltigen Wohnen
Die Formulierung macht den Unterschied: Ein Teppich aus recyceltem PET klingt wertvoller als einer aus Abfallflaschen, obwohl beides dasselbe ist. Positives Framing betont Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Kreislauffähigkeit und lenkt so dein Auge auf Nutzen statt Verzicht.
Psychologie der Worte im nachhaltigen Wohnen
Farbwörter aktivieren Stimmungen. Waldgrün, Nebelgrün oder Frühlingswiese erzeugen je andere Erwartungen an Ruhe, Frische oder Lebendigkeit. Schon bevor der Pinsel die Wand berührt, primen dich diese Namen für sanftere, naturverbundene Entscheidungen und harmonischere Kombinationen.